
Bistro im Kiosk betreiben: Backwaren veredeln
Eine Vitrine voller Abwechslung: Brezeln, Stangen, Croissants, Brötchen in verschiedenen Varianten, bunt und appetitlich belegt – keine Angst, dafür brauchen Sie gar nicht viele Produkte! Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einer Handvoll Artikel Backwaren veredeln und eine attraktive und vielfältige Backwaren-Vitrine gestalten, die Ihre Kunden lieben werden!
Sie glauben, dass Sie für ein vielfältiges Backwaren-Angebot auch viele verschiedene Produkte benötigen? Falsch! Mit einer Handvoll bewährter Klassiker und wenigen Extras lassen sich aus Laugenbrezel, Brötchen und Croissant eine Vielzahl verschiedener Produkte herstellen – ganz einfach, mit wenigen Handgriffen.
Wir zeigen Ihnen in diesem Überblick die wichtigsten Tipps und Tricks zur Veredelung von Backwaren und verraten Ihnen, wie Sie Ihre Kunden mit den Produkt-Varianten begeistern. Sie brauchen dafür keine große kulinarische Begabung – aus einem Produkt werden mit wenigen einfachen Handgriffen viele verschiedene Leckereien!
Backwaren veredeln – warum Sie das unbedingt ausprobieren sollten
Ihre Kunden lieben Laugenbrezeln, Croissants und Ihre Brötchen? Dann sollten Sie ihnen künftig noch mehr Auswahl und größere Vielfalt bieten. Denn auch wenn Menschen grundsätzlich Gewohnheitstiere sind, freuen sich Ihre Kunden, wenn sie in Ihrer Backwaren-Vitrine einmal etwas Neues entdecken! Und sie sind außerdem bereit, für eine Produktvariante einen höheren Kaufpreis zu bezahlen: Für ein veredeltes Backprodukt können Sie deshalb zwischen 30 Cent und 50 Cent mehr verlangen, als für das Basis-Produkt.
Dafür müssen Sie gar nicht viel Aufwand betreiben: Mit wenigen Extras machen Sie aus unseren Basisprodukten in wenigen Schritten viele verschiedene Leckereien. Egal ob Pfeffer-Brezeln, Käse-Croissant, Saaten-Spitze oder Bierstange: Alle Varianten sind einfach umzusetzen und verlangen weder viel Zeit noch besondere Fertigkeiten. Überlassen Sie komplizierte Flecht-, Schneide- oder Falttechniken den Bäckern – mit unseren einfachen Tricks gelingen Ihnen ansprechende Backwaren ganz leicht – garantiert!
Süß und herzhaft: Mit Vielfalt bei Ihren Kunden punkten
Bei der Veredelung von Backwaren unterscheidet man grundsätzlich zwei verschiedene Varianten: Die Veredelung vor dem Backen und die Veredelung danach. Vor dem Backen der Teiglinge haben Sie die Möglichkeit, das Basisprodukt durch verschiedene Toppings zu variieren – dazu gehören beispielsweise unsere Saaten-Mischung, eine klassische Salz-Aufstreu, die beliebte Pfeffer-Paste oder Streukäse. Diese Extras werden auf die angetauten Produkte aufgestreut und leicht angedrückt, danach werden die Teiglinge ganz normal gebacken. Nach dem Backen können die Produkte dann noch weiter veredelt werden – zum Beispiel durch verschiedene Aufstriche oder Beläge. Egal ob Käse, Wurst oder Tomate-Mozzarella: Erlaubt ist, was Ihren Kunden schmeckt und sich gut verkaufen lässt.
Süße Veredelungen erfolgen ebenfalls nach dem Backen. Hierzu bieten sich insbesondere süßer Schnee und helle und dunkle Schokoglasur an. So wird aus einem normalen Croissant eine attraktive Schokovariante und süße Teilchen bekommen eine appetitlichen, feinen Schnee-Überzug. Achtung: Süßer Schnee ist KEIN Puderzucker! Herkömmlicher Puderzucker ist für die Veredelung von Backwaren im Shop nicht geeignet. Einmal aufgetragen, löst er sich schnell auf und hinterlässt eine klebrige Flüssigkeit. Greifen Sie deshalb lieber zu unserem süßen Schnee.
Welche Produkte eignen sich überhaupt zum Veredeln? Grundsätzlich alle, Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Besonders gut eignen sich jedoch vor allem die beliebten Klassiker Laugenbrezel und Laugenstange, Laugen-Spitze, Croissants, Brötchen und Baguette.
Backwaren veredeln - so geht‘s: Von der Pfeffer-Brezel bis zum Saaten-Croissant
Nehmen Sie die gewünschten Basis-Produkte aus der Tiefkühlung, legen Sie diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lassen Sie sie antauen. Sind die Teiglinge weich und formbar, können Sie loslegen!
Schritt 1 - Form verändern: Niemand sagt, dass eine Laugenstange immer eine Laugenstange bleiben muss! Wenn Sie diese in vier gleichgroße Stücke schneiden, erhalten Sie handlichen Laugenkonfekt – ein perfekter Snack für Zwischendurch. Oder Sie drehen die Laugenstange zu einem Bagel ein oder ziehen Sie lang zu einer Bierstange? Wie das genau aussieht, können Sie sich hier im Video abschauen.
Schritt 2 – Aufstreu: Nun kommen Saaten-Mischung, Pfeffer-Paste & Co zum Einsatz! Bringen Sie die Produkte auf die gewünschten Produkte auf und drücken Sie sie leicht an. Denken Sie daran, dass die Toppings nicht nur obendrauf angebracht werden können – auch die Seiten von Produkten wie der Laugenspitze sind dafür gut geeignet. Jetzt sind Ihre veredelten Backwaren bereit für den Ofen!
Schritt 3 – Nach dem Backen: Nun haben Sie statt einem normalen Backprodukt eine breite Auswahl und können diese weiter verfeinern! Wie wäre es mit einem Saaten-Käse-Brötchen, oder einem Pfeffer-Schinken-Croissant? Wichtige Tipps zum Belegen von Backwaren haben wir hier im Video für Sie zusammengestellt.
Vielfalt in der Vitrine, Mehrwert für Ihre Kunden – klingt gut? Dann legen Sie los:
- Bestellen Sie ergänzend zu Ihren beliebten Basis-Produkten unsere Veredelungs-Extras: Mit Saaten-Mischung, Pfefferpaste und Streukäse stehen Ihnen unzählige Möglichkeiten offen.
- Auch süße Toppings nicht vergessen: Süßer Schnee und helle und dunkle Schokoglasur fallen ins Auge und sorgen für das süße Extra auf Croissant & Co.
- Wichtig: Wenn Sie Saaten, Pfefferpaste oder Käse auf ein Produkt auftragen möchten, müssen Sie die Teiglinge vorher gut antauen lassen – so gehen sie beim Backen besonders schön auf.
- Nach dem Veredeln ist vor dem Verkauf: Vergessen Sie nicht, Ihrem neuen Produkt einen ansprechenden Namen zu geben und den Preis anzupassen.
- Sie sind sich unsicher, wie das Veredeln funktioniert? Unser Video gibt praktische Tipps und Hilfestellungen:
Unsere Serie "Bistro im Kiosk betreiben":
Hier geht es zu Teil 4 der Serie - Backwaren präsentieren
Hier geht es zu Teil 3 der Serie - Backwaren belegen
Hier geht es zu Teil 2 der Serie - So gelingen beste Backwaren
Hier geht es zu Teil 1 der Serie - Vorbereitung
Sie wünschen mehr Beratung für Ihren Kiosk oder Shop? Wenn Sie sich an Ihren bekannten Lekkerland Ansprechpartner.
Sie möchten leckere Backwaren für Ihren Shop bestellen? Hier geht es zum Lekkerland24 Webshop:
Noch kein Lekkerland Kunde? Hier geht es zum Neukundenkontakt:
Bilder: Lekkerland