Wie oft die Kasse Ihres Tankstellen-Shops oder Kiosks klingelt, das hängt auch davon ab, wie geschickt Sie und Ihre Mitarbeiter sich beim Verkaufen anstellen. Denn mit den richtigen Fragen und Angeboten, lassen sich Ihre Kunden für zusätzliche Käufe begeistern. Dies nennt man aktives Verkaufen. Wie das gelingt, weiß Lekkerland Experte Axel Weber. Er coacht regelmäßig Lekkerland Kunden wie Betreiber von Tankstellen- und Convenience Shops und ihre Teams sowie Lekkerland Mitarbeiter.

Heute erklärt er, wie sie mit der richtigen Fragetechnik erfolgreich aktiv verkaufen.

Wenn Konsumenten für einen Zusatzkauf gewonnen werden sollen, wird ihnen häufig die Frage gestellt: „Was darf es sonst noch sein?“ – „Aber woher sollen die Kunden wissen, was sie sonst noch kaufen sollen?“, erläutert Lekkerland Experte Axel Weber im Video.

„Besser ist es daher, etwas Konkretes anzubieten. Dabei sollte die Tageszeit berücksichtigt werden. Das heißt: Kauft der Kunde am Morgen ein belegtes Brötchen, ist es sinnvoll, ihm einen Kaffee dazu anzubieten. Findet der Kauf aber am Abend statt, spricht ihn vielleicht eher das Angebot eines Feierabendbiers an“, so Axel Weber weiter.

Damit „Aktives Verkaufen“ Aussicht auf Erfolg hat, ist es also wichtig, dass etwas angeboten wird, das dem Kunden einen Zusatznutzen bietet – wie der Kaffee zum Brötchen.