
Convenience Trends 2020 im Video – diesmal: Non-Food
Wer in der Unterwegsversorgung erfolgreich sein will, muss immer auf der Höhe der Zeit sein: Welche neuen Produkte sind gefragt und wie verändern sich die Wünsche der Verbraucher? Wir von Lekkerland beraten unsere Kunden, darunter Tankstellen-Shops und Kioske, zu genau diesen Themen. Denn wir wollen, dass unsere Kunden langfristig erfolgreich sind.
Welche Convenience Trends nach ihrer Einschätzung in diesem Jahr wichtig werden, verraten Lekkerland Experten in unserer neuen Video-Reihe „Convenience Trends 2020“. Diesmal: Katja Rochow, Geschäftsführerin beim Non-Food-Spezialisten amv, einer Tochtergesellschaft von Lekkerland.
Frau Rochow, warum lohnt es sich, in Tankstellen-Shops und Kiosken Non-Food-Produkte anzubieten?
Katja Rochow: Es gibt zwei ganz typische Situationen, in denen Non-Food-Produkte in der Unterwegsversorgung gefragt sind. Die erste: Ich bin unterwegs, beispielsweise auf Dienstreise, und habe mein Handy-Ladekabel vergessen. Dann ist es praktisch, wenn ich an der Tankstelle Ersatz kaufen kann.
Die zweite Situation: Ich fahre zu einer Feier oder besuche jemanden und brauche noch ein kleines Mitbringsel. Da kommt es sehr gelegen, wenn ich bei einem Unterwegsversorger eine kleine Auswahl finde.
Es lohnt sich auch deshalb, Non-Food-Produkte anzubieten, weil sie sehr attraktive Margen haben.
Was bieten Lekkerland und amv den Kunden in diesem Bereich an?
Unser Sortiment lässt sich am besten mit „Nützliches und Schönes für unterwegs“ zusammenfassen. In die Rubrik „Nützlich“ fällt beispielsweise Elektronikzubehör von Hama wie Handy-Ladekabel. Darüber hinaus bieten wir Deko- und Geschenkartikel wie Tassen und Magnete an, aber auch Sonnenbrillen und Souvenirartikel. Insgesamt besteht unser Sortiment aus mehr als 1.000 Non-Food-Artikeln.
Lekkerland hat darüber hinaus natürlich klassische Non-Food-Artikel wie Autozubehör und Hygieneartikel im Sortiment.
Wir liefern aber nicht nur Produkte: Betreiber von Tankstellen-Shops und Kiosken erhalten von uns auch Displays, mit denen sie Non-Food-Artikel auch auf kompaktem Raum anbieten können. Denn häufig ist der Platz in den Shops ja begrenzt. Wir unterstützen sie zudem dabei, saisonale Produkte in Aktionen zu inszenieren.
Danke für diese Einblicke!