- Neuer Smart Store verkauft unter anderem Snacks wie Sandwiches und Salate, Kaffeespezialitäten, Getränke, Eis, Süßes und Salziges sowie Tabakwaren
- Künstliche Intelligenz ermöglicht schnellen und bequemen Einkauf an sieben Tagen in der Woche und rund um die Uhr
Frechen/Stuttgart, 14. Juli 2025 – Auf dem Weg in den Hörsaal oder zur Bahn noch schnell einen Kaffee oder ein Sandwich kaufen – das geht jetzt an der S-Bahn-Station Stuttgart Universität. Dort hat Lekkerland einen unbemannten REWE To Go Shop in Betrieb genommen, der rund um die Uhr geöffnet ist. Lekkerland ist ein Tochterunternehmen der REWE Group, das auf den Unterwegskonsum spezialisiert ist.
Der REWE To Go ist in dem Glaspavillon angesiedelt, der auch das Video-Reisezentrum der Deutschen Bahn (DB) beherbergt. Studierende, Bahnreisende und anderen Kund:innen finden in dem rund 25 Quadratmeter großen Convenience Shop eine breite Auswahl an Produkten für den Verzehr sofort oder unterwegs. Dazu gehören Sandwiches, Wraps, Salate, Süßigkeiten, salzige Snacks wie Chips, Getränke, Kaffeespezialitäten und Tabakwaren.
Der Einkauf in dem Shop funktioniert einfach und intuitiv: Zunächst scannen Kund:innen ein bargeldloses Zahlungsmittel. Akzeptiert werden Girocards, Debit- und Kreditkarten sowie Google Pay und Apple Pay. Nun können Kund:innen die gewünschten Produkte aus Kühlschränken entnehmen. Künstliche Intelligenz, unterstützt von Kameras und Gewichtssensoren, erkennt, welche Artikel entnommen wurden und bucht den Rechnungsbetrag automatisch ab. Beim Kauf von Tabakwaren und Alkohol ist zunächst eine Altersverifizierung per Scan von Personalausweis oder Führerschein erforderlich.

„Unterwegsversorgung jederzeit, ganz bequem“
„Gerade junge Menschen wollen sich heute jederzeit und ganz bequem unterwegs versorgen können, beispielsweise mit einem Sandwich, einem Salat oder einem Kaffee. Dieser unbemannte REWE To Go macht das möglich“, sagt Mehmet Tözge, Vice President Smart Stores bei Lekkerland. „Ich bedanke mich zudem bei der Deutschen Bahn, die unserem REWE To Go einen Teil der bisherigen Fläche des Video-Reisezentrums überlassen hat.“
Für den neuen REWE To Go Store an der S-Bahn-Station Stuttgart Universität hat die Deutsche Bahn (DB) ihr Video-Reisezentrum um wenige Meter versetzt. Der Verband Region Stuttgart, als Aufgabenträger der S-Bahn, begrüßt die Ansiedlung des REWE To Go Store als echten Vorteil für die Fahrgäste. Deswegen hat er zugestimmt die ehemalige Verkaufsstelle sowohl für den Fahrkartenvertrieb und -beratung als auch den REWE To Go Store zu nutzen. Seit 1. Juli 2025 steht den Fahrgästen nach rund vier Monaten Bauzeit das gewohnte Angebot wieder zur Verfügung. Die Video-Reisezentren sind im Bereich der S-Bahn Stuttgart ebenfalls ein 24/7-Service von DB und Verband Region Stuttgart. Dank digitaler Technologie können Bahnreisende mittels Video-Gespräch bei kompetenten Reiseberater:innen der DB rund um die Uhr Fahrscheine kaufen und sich individuell beraten lassen. Damit wird die S-Bahn in der Region Stuttgart ein weiteres Stück smarter.
Die Initiative für eine attraktive S-Bahn-Station an der Universität wurde von der DB in einem Gesamtprojekt koordiniert und unter ihrer Leitung gemeinsam mit den beteiligten Partnern umgesetzt. Das Gebäude wurde dabei vollständig neu entwickelt, unter anderem mit neuen Fassadenelementen modernisiert sowie vollständig barrierefrei gestaltet. Matthias Walter, Leiter Vermietungsprojekte im Regionalbereich Südwest der DB InfraGo, betont zufrieden: „Dank unserer Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern können wir unseren Reisenden, die an der Station Universität abfahren und ankommen, ab sofort innovative Services für den alltäglichen Bedarf in einem ansprechenden Ambiente bieten. Das macht unser Gemeinschaftsprojekt zu einem großen Erfolg!“
Bundesweit elf REWE To Go ohne Kasse und ohne Verkaufspersonal
Von den bundesweit mehr als 900 REWE To Go Standorten kommen 11 ohne Verkaufspersonal und ohne Kasse aus. Dabei kommen unterschiedliche Smart Store Technologien zum Einsatz. Diese unbemannten Shops sind unter anderem am Flughafen Frankfurt, am Hauptbahnhof Koblenz, an einem Aral Ladepark sowie in Krankenhäusern zu finden.
Die große Mehrzahl der REWE To Go Shops ist an Aral Tankstellen zu finden und wird von der Tankstellen-Gesellschaft betrieben. Dabei handelt es sich um klassische Shops mit Verkaufspersonal.
Über REWE To Go
REWE To Go gehört zu den führenden Convenience-Formaten in Deutschland. Die Mehrzahl der mehr als 900 Standorte ist an Aral Tankstellen angesiedelt und wird von der Tankstellengesellschaft betrieben.
Die rund 30 Standorte außerhalb von Tankstellen werden von Lekkerland bzw. von Franchisepartnern betrieben. Diese REWE To Go Stores befinden sich meist an Hochfrequenzstandorten wie Flughäfen, Bahnhöfen und in Innenstadtlagen. Darunter sind sowohl klassische Stores als auch sogenannte Smart Stores, die ohne Kasse und ohne Verkaufspersonal auskommen.
Alle Standorte haben dieselbe Mission: Fast. Fresh. Food. REWE To Go ist die Adresse für schnelle Besorgungen und richtig gute frische Snacks.
Über Lekkerland
Wir gestalten den Unterwegskonsum von morgen.
Lekkerland bietet innovative Dienstleistungen, maßgeschneiderte Logistik und ein breites Großhandelssortiment an. Wir entwickeln Lösungen und Sortimente, die dem Zeitgeist der mobilen Gesellschaft entsprechen.
Deutschlandweit betreut Lekkerland rund 40.000 Verkaufspunkte und beschäftigt rund 3.800 Mitarbeitende. Im Geschäftsjahr 2024 betrug der Umsatz rund 9,6 Milliarden Euro. Außer in Deutschland ist Lekkerland in den Niederlanden aktiv; unter dem Namen Conway zudem in Belgien und in Spanien. Europaweit betreute das Unternehmen 2024 rund 61.000 Verkaufspunkte und beschäftigte rund 5.800 Mitarbeitende. Der Umsatz lag bei rund 15,1 Milliarden Euro.
Seit 2020 gehört Lekkerland zur REWE Group, einem der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Im Jahr 2024 erzielte die REWE Group einen Gesamtaußenumsatz von über 96 Milliarden Euro. Die 1927 gegründete REWE Group ist mit ihren rund 380.000 Beschäftigten in 21 europäischen Ländern präsent.
--
Pressekontakte:
Lekkerland SE
Janine Hoffe
E-Mail: presse@lekkerland.com
Telefon: +49 2234 1821-184