Einfach, bequem, nachhaltig –
die Mehrweg-Lösung von Lekkerland

Einfach, bequem, nachhaltig –
die Mehrweg-Lösung von Lekkerland

Mehrweg-Alternativen sind Pflicht – bei To-Go-Getränken und -Snacks

Seit Anfang 2023 müssen To-Go-Getränke und -Snacks (auch) in Mehrwegverpackungen angeboten werden. Das schreibt das Verpackungsgesetz (§33) vor (mehr dazu unten). Mit „Einfach Mehrweg“ bieten wir von Lekkerland eine Mehrweg-Lösung an, die sowohl einfach und wirtschaftlich für unsere Kund:innen als auch attraktiv für Konsument:innen ist. Unsere Partner sind hierbei REMONDIS und Sykell. Die Mehrweg-Lösung steht Tankstellen-Betreiber:innen und anderen Kund:innen zur Verfügung, die zentral organisiert sind und mehrere Standorte betreiben.

Weitere Informationen zu „Einfach Mehrweg“ bietet diese Website: Einfach Mehrweg – Die einfache Mehrweglösung in einer komplizierten Welt (einfach-mehrweg.com.

So funktioniert die Mehrweg-Lösung von Lekkerland

  • Lekkerland Kund:innen bestellen Mehrweggebinde sowie Pfandsäcke auf den üblichen Bestellwegen bei Lekkerland
  • Lekkerland liefert die Becher und Behälter
  • Lekkerland Kund:innen verkaufen Getränke und Snacks in Mehrweggebinden und erheben dabei Pfandbeträge für die Mehrwegbecher bzw. -behälter
  • Lekkerland holt benutzte Gebinde im Rahmen der regulären Belieferung ab
  • Die Gebinde werden gespült
  • Kund:innen erhalten Pfandbeträge von Lekkerland erstattet
  • Bei Bedarf bestellen Kund:innen Mehrweggebinde sowie Pfandsäcke erneut auf den üblichen Bestellwegen bei Lekkerland.

Die Vorteile: Komfortabel für Sie, attraktiv für Ihre Kund:innen

  •  Hoher Komfort für Shopbetreiber:innen: Dank einer zentralen Spüllogistik entfällt das Spülen benutzter Becher im Tankstellenshop. Lekkerland liefert saubere Becher – und holt benutzte Becher ab. Die Lösung basiert zudem auf dem bewährten DPG-Einweg-Pfand-System, bei dem Lekkerland und Remondis seit 2003 zusammenarbeiten. REMONDIS ist auch bei der Mehrweglösung für To-Go-Becher und -Behälter Partner von Lekkerland. Das bedeutet auch: Vorhandene Schnittstellen aus dem DPG-System können genutzt werden.
  • Hohe Attraktivität für Konsument:innen: Lekkerland nimmt an einem offenen System teil. Das bedeutet: Es sollen weitere Unternehmen aus verschiedenen Branchen als Partner gewonnen werden. Je mehr Akzeptanzstellen es gibt, desto attraktiver ist das System für Konsumenten.
  • Ganzheitliche Lösung: Lekkerland bietet nicht nur Mehrwegbecher, sondern auch Mehrwegbehälter für To-Go-Snacks an, sodass Tankstellenbetreiber mit Unterstützung von Lekkerland die Vorgaben des Verpackungsgesetzes für ihr gesamtes To-Go-Angebot erfüllen können.

 

Das schreibt das Verpackungsgesetz vor

  • Mehrweg-Alternativen: To-Go-Produkte, die am POS in Einwegkunststoffverpackungen und/oder Einweggetränkebechern abgefüllt werden, müssen seit dem 1.1.2023 auch in Mehrwegverpackungen angeboten werden
  • Preis: Ein Produkt darf als Mehrweg-Alternative nicht teurer sein als in der Einweg-Variante.
  • Hinweispflicht: Inverkehrbringer sind verpflichtet, deutlich auf die möglichen Mehrwegverpackungen am POS hinzuweisen.
  • Ausnahme: Inverkehrbringer mit insgesamt nicht mehr als 5 Beschäftigten und einer Verkaufsfläche, die 80 Quadratmeter nicht überschreitet, können die Pflicht auch erfüllen, indem sie Endverbrauchern anbieten, die Waren in von diesen zur Verfügung gestellten Mehrwegverpackungen abzufüllen.

Für weitere Informationen steht Ihr/e übliche/r Lekkerland Ansprechpartner:in gerne zur Verfügung.

Downloads