Eigenmarken erfolgreich verkaufen
Das Leben wird teurer. Die Preise für viele Lebensmittel, Energie oder auch Rohstoffe steigen, die Inflationsrate klettert auf immer neue Höhen und der verfügbare Teil des Einkommens wird bei vielen Verbraucher:innen knapp. Gerade in der aktuellen Lage kaufen Kund:innen preissensitiver ein und greifen oftmals zu den günstigeren Eigenmarken statt zu teuren Markenprodukten.
Für wen lohnen sich Eigenmarken?
Shopbetreiber:innen können vom Trend zu günstigen Eigenmarken profitieren. Denn Eigenmarken-Artikel, die preislich deutlich unter den Markenprodukten positioniert sind, bieten Shopbetreiber:innen viele Vorteile. Verbraucher:innen, die sonst vielleicht gar nichts gekauft hätten, weil die A-Marke ihnen zu teuer ist, greifen bei Eigenmarkenprodukten, der preisattraktiven Alternative, oftmals doch zu. Dies gilt insbesondere, wenn Marken- und Eigenmarkenprodukte direkt nebeneinander platziert werden.
Welches sind die beliebtesten Lekkerland Eigenmarken-Artikel?
Santa Emilia Frizzante
Art. Nr. 222648
Take Off Energy Drink
Art. Nr. 224504
Zarewitsch Vodka Lemon 10 % vol.
Art. Nr. 217430
Dominikaner Radler Naturtrüb
Art. Nr. 607315
Mr. Knabbits Erdnüsse
Art. Nr. 610843
Mr. Knabbits Paprika Löckchen
Art. Nr. 610847
M' Candy Big Lemon
Art. Nr. 610866
Mr. Knabbits Brezeln
Art. Nr. 607879
Mr. Knabbits Paprika Chips
Art. Nr. 610847
Mr. Knabbits Salzstangen
Art. Nr. 607878
M’Cooky Madison Waffelmischung
Art. Nr. 610512
M’ Cooky Gloria Gebäckmischung
Art. Nr. 610513
M’Cooky Spritzgebäck
Art. Nr. 610514
M’Cooky Kaffeekränze
Art. Nr. 610515
Mr.Knabbits Long Chips Paprika
Art.Nr.: 637379
Mr.Knabbits Long Chips Original
Art.Nr.: 637381
Mr.Knabbits Long Chips Sour Cream & Onion
Art.Nr.: 637380
Sind Eigenmarken qualitativ genauso hochwertig wie Markenprodukte?
Eigenmarken sind preiswerte Alternativen zu bekannten Produkten namhafter Hersteller und bieten eine vergleichbar hohe Qualität. Mit regelmäßigen Kontrollen und gezielter und kontinuierlicher Qualitätsüberwachung stellt Lekkerland die hohe Qualität seiner Eigenmarkenprodukte sicher und wird so dem hohen Anspruch an seine Eigenmarken gerecht. Diese hohe Qualität wird durch die Endverbraucher:innen honoriert und schafft zusätzliches Vertrauen am Point of Sale (POS). Gleichzeitig verbessern preisgünstige Eigenmarken das Preisimage eines Shops.
Eignen sich Eigenmarken als Ergänzung zum Sortiment?
Eigenmarken stärken die Sortimentskompetenz eines Shops. Sie bieten Verbraucher:innen geschmackliche Alternativen oder die Möglichkeit, zwischen der höherpreisigen Marke und der preisgünstigeren Eigenmarke auszuwählen. Außerdem ergänzen sie das Warenangebot auf Produktebene mit nachhaltigen Alternativen und bieten so einen Mehrwert gegenüber vielen Markenprodukten. Lekkerlands beliebte Eigenmarken wie Santa Emilia oder Go Fresh setzen beispielsweise auf neue, nachhaltige oder recycelte Verpackungen sowie auf gezielte Reduktion des Verpackungsmaterials, Coffee Bean Company und M’Cooky auf Rainforest Alliance zertifizierten Kaffee und Kakao. Hinzu kommt, dass Lekkerland Eigenmarken zum Beispiel durch wiederverschließbare Verpackungen oder andere Portionsgrößen speziell auf die To-Go-Bedürfnisse von Verbraucher:innen zugeschnitten sind.
Kann man mit Eigenmarken neue Sortimentsbereiche erschließen?
Eine Marke wie Go Fresh von Lekkerland – eine Marke für frische, verpackte und verzehrfertige Snacks wie Sandwichs und Wraps – kann Shopbetreiber:innen in die Lage versetzen, neue Sortimentsbereiche zu erschließen und aus Sicht der Endverbraucher:innen Zusatznutzen vor dem Hintergrund ihrer Bedürfnisse zu schaffen. Im Fall von Go Fresh sind das hochwertig abgepackte verzehrfertige Frische-Artikel – und die werden im Unterwegskonsum immer beliebter.
Eigenmarken sind innovativ
Konsumenten lieben innovative Neuheiten. Auch diese Präferenz können Eigenmarken bedienen, wenn sie die entsprechenden Produkte bieten. Bei der Eigenmarken-Familie von Lekkerland legen wir großen Wert auf Innovation – beispielsweise in Form der Creatures-Range unseres Energydrinks Take Off, die für exotische Geschmacksrichtungen in ausgefallenem Design steht.
Eigenmarken verbessern die Kundenbindung
Endverbraucher:innen, die einmal eine Eigenmarke gekauft haben und sich von der Qualität überzeugt haben, werden sich mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder für dieses Produkt entscheiden. Für die Shopbetreiber:innen bedeutet das automatisch eine verbesserte Kundenbindung, da die Betreiber sich durch das Zusatzangebot vom restlichen Markt abheben und einen absoluten Mehrwert für Kunden:innen am POS schaffen.
Welche Eigenmarken gehören ins Sortiment?
Abhängig von der Nachfrage im Shop ist es empfehlenswert, beliebte Markenprodukte mit Eigenmarken-Artikeln zu ergänzen. Werden beispielsweise viele Energy Drinks verkauft, kann es sinnvoll sein, die Energy Range mit Take Off zu ergänzen. Mr. Knabbits Produkte eignen sich besonders für das Segment der salzigen Snacks, und die Trinkpäckchen von Durstlöscher sind die ideale Ergänzung fürs Getränkesortiment.
Wo werden Eigenmarken platziert?
Verbraucher:innen greifen bei Eigenmarken besonders dann gerne zu, wenn sie sie auf Anhieb als attraktive Preisalternative identifizieren können. Daher hat Lekkerland seinen Eigenmarken den übergeordneten Auftritt „clever Kauf“ gegeben, der mit seinem rot-blau-weißen Design einen hohen Wiedererkennungseffekt besitzt und die klare Botschaft sendet: Hier kann man clever sparen!
Zur Stärkung der Sortimentskompetenz im Shop – und mit Blick auf die Auswahl für die Käufer:innen – ist es zusätzlich sinnvoll, Eigenmarken neben Herstellermarken zu platzieren. So sticht das Sparpotenzial besonders ins Auge. Entscheidend ist auch, die Anforderungen der Kund:innen im Shop optimal zu bedienen: Wenn sie sich mit Snacks und Gerichten für mittags und abends versorgen, kann es sich lohnen, die angesagten verpackten und verzehrfertigen Frische-Produkte in einem Block – etwa in einer Kühltruhe – anzubieten und Käufer:innen so gezielt zum Zugreifen zu animieren.
Wie viele Eigenmarken-Artikel bietet Lekkerland an?
Lekkerland bietet mit rund 360 Eigenmarken-Artikeln eine umfassende Auswahl an alkoholfreien Getränken, Bier, Spirituosen, Süßwaren und Salzgebäck, Wein, Tabakwaren und Foodservice-Produkten an. Diese Eigenmarken-Produkte sind eine preisgünstige Alternative zu vielen Produkten namhafter Hersteller. Viele dieser Artikel orientieren sich zudem durch nachhaltige Verpackungen und trendige Geschmacksrichtungen am Zeitgeist. Alle diese Eigenmarken-Artikel gibt es exklusiv bei Lekkerland.
Bilder: Lekkerland