Ein Rapper, der Eistee verkauft – dass das eine perfekte Kombination ist, hätte vor einigen Jahren wohl niemand geglaubt. Doch der deutsche Rapper Capital Bra hat 2021 alle Skeptiker eines Besseren belehrt: Sein  „BraTee“ hat Rekorde gebrochen, für leere Schwarztee-Lager gesorgt und dem Eistee ein fulminantes Revival verschafft. In unserem Artikel erfahren Sie alles über das Thema Eistee verkaufen.

Früher galt: Eistee verkaufen geht immer, das Getränk ist ein Klassiker. Die großen Marken sind seit vielen Jahrzehnten eine feste Größe im Getränkeregal, und verkaufen sich insbesondere im Sommer gut. Zusammengefasst könnte man sagen: Nett, aber nicht aufregend. Der deutsche Rapper Capital Bra hat 2021 das mit seinem Produkt „BraTee“ über Nacht geändert – und Eistee zu DEM Trendgetränk 2021 gemacht.

Und dieser Trend ist alles andere als eine Eintagsfliege: Eistee ist weiterhin sehr gefragt – nur dass zum beliebten BraTee noch zahlreiche weitere Eisteemarken hinzugekommen sind.

Eistee darf in Ihrem Shop nicht mehr fehlen: Setzen Sie auf eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl verschiedener Eistee-Marken und Geschmacksrichtungen. Wir sagen Ihnen, worauf Sie achten sollten, wenn es im Produktauswahl, Marketing und Platzierung im Shop geht.

Capital Bra verkauft Eistee – DIE Erfolgsgeschichte

Sie kennen den deutschen Rapper Capital Bra gar nicht? Das macht gar nichts. Als Shopbetreiber gehören Sie vielleicht nicht unbedingt zu seiner Zielgruppe – aber Ihre Kunden sehr wohl! Deshalb sollten Sie auch die Erfolgsgeschichte des „BraTee“ kennen, denn dieses Produkt hat die Kategorie Eistee 2021 richtig auf den Kopf gestellt.

Ende Februar 2021 startete das Eistee-Produkt mit den vier verschiedenen Geschmacksrichtungen Zitrone, Pfirsich, Wassermelone und Granatapfel – und wurde schnell zum stärksten Eistee im Sortiment. Auch der Hersteller Unibev hatte mit diesem Erfolg nicht gerechnet und stand schon bald vor leeren Schwarzteelägern. Der Grund für den sensationellen Erfolg des BraTees liegt im Social Web: Dort folgen dem Rapper Capital Bra über vier Millionen Menschen auf Instagram (Stand 2022), seine Songs und Videos auf Spotify und Youtube werden im dreistelligen Millionenbereich abgerufen – diese Reichweite ist mit klassischen Marketingmitteln kaum zu erreichen.

„Capital Bra hat den Eisteemarkt auf den Kopf gestellt – und mit seiner Reichweite Eistee wieder hip und cool gemacht – und auf diesen Zug sind viele weitere Influencer aufgesprungen. Setzen Sie deshalb am besten auf einen ausgewogenen Marken-Mix in Ihrem Eistee-Sortiment.“
Damir Kosovic, Einkäufer alkoholfreie Getränke, Lekkerland SE

Eistee: Erst gehypter Trend – jetzt Lieblingsgetränk

Auch diesen Sommer kommen Sie um Eistee nicht herum – denn gerade, wenn die Temperaturen steigen, ist die leckere Erfrischung aus Schwarztee und Früchten ein willkommener Durstlöscher. Darauf sollten Sie vorbereitet sein! Sprechen Sie am besten schnellstmöglich Ihren Lekkerland Ansprechpartner darauf an – er kann Ihnen gute Tipps geben, wie Sie Ihr Sortiment perfekt auf Ihren Shop abstimmen und anpassen.

Die neuen Eisteemarken sind weiterhin vor allem bei jüngeren Kunden sehr gefragt. Liegt Ihr Shop also in der Nähe einer Schule oder Hochschule, sollten Sie sich auf eine höhere Nachfrage einstellen. Lassen Sie sich die Gelegenheit für zusätzliche Umsätze nicht entgehen und nehmen Sie die aktuell gefragten Produkte von verschiedenen Marken und in verschiedenen Geschmacksrichtungen ins Sortiment auf.

Welche Eistees sind die richtigen für meinen Shop?? Auf diese Marken sollten Sie setzen

BraTee, 4Bro, FuzeTea, DirTea, SuchTea – Ihnen schwirrt inzwischen vor lauter Tee der Kopf und sie blicken im Trend-Dschungel nicht mehr durch? Keine Sorgen, wir behalten für Sie den Überblick! Wir kennen alle Eistee-Produkte und Ihre jeweiligen Zielgruppen und können Ihnen deshalb genau sagen, was Sie in Ihrem Shop anbieten sollten, und was vielleicht eher nicht. Auf unsere Expertise und Erfahrung können Sie sich verlassen! Im Bereich Eistee gibt es neben den aktuell beliebten Influencer-Trendprodukten noch vieles mehr, das einen Platz in Ihrem Getränkeregal verdient hat.

Zu den Klassikern zählen die Eistees von Lipton und Nestea, die bereits seit vielen Jahrzehnten auf dem Markt eine feste Größe sind. Hiermit machen sie nichts falsch, die Produkten in eher klassischen Geschmacksrichtungen sprechen eher eine ältere Zielgruppe an. Auch die großen „Pfanner“ 2l-Gebinde zählen zu den Eistee-Urgesteinen. Zur Sortimentsabrundung sollten Sie auch diese in Ihrem Shop anbieten – im Sommer auch gerne gekühlt!

Vor einigen Jahren hat Coca-Cola den Eisteemarkt mit Fuze Tea zum ersten Mal modernisiert: Geschmacksrichtungen wie Pfirsich, Zitrone oder Limette-Minze begeisterten die Kunden und machten Eistee wieder spannend.  Doch erst BraTee revolutionierte den Markt und löste mit der Vermarktung über Social Media einen regelrechten Eistee-Hype aus.

Natürlich lassen in so einer Situation Folgeprodukte nicht lange auf sich warten: Auch die Eistee-Range „4Bro“ spricht eine junge Zielgruppe an und lockt neben den Klassikern Lemon und Peach mit den Geschmacksrichtungen Honey Melon und Bubblegum. Damit ist aber noch nicht Schluss: Auch die Rapperin und Influencerin Shirin David brachte einen Eistee mit dem Namen „DirTea“ auf den Markt, genauso wie der Rapper Can Broke das Produkt „SuchTea“. Inzwischen fokussieren Influencer sich jedoch nicht mehr nur auf Eistee, sondern nehmen auf Saftgetränke in den Fokus: Wir beobachten die Ankündigung von Produkten wie LocoJuice des Rappers Luciano sehr genau.

Eistee verkaufen: Diese aktuellen Eisteemarken sollten Sie kennen

  • Lipton: der Klassiker seit 1991, wird in mehr als 100 Ländern verkauft – mit Zucker, zuckerreduziert und in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen
  • Pfanner: Der Große – Pfanner Eistees sind im 2l-Tetra Pack in mehreren verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich – sowie zusätzlich als Varianten mit grünem Tee.
  • Fuze Tea: der Eistee von Coca-Cola, der 2018 neu auf den Markt gebracht wurde und in mehreren fruchtigen Sorten mit schwarzem und grünem Tee erhältlich ist.
  • BraTee: Eistee-Range des deutschen Rappers Capital Bra, seit Februar 2021 im Handel.
  • 4Bro: 4Bro wurde als StartUp-Unternehmen 2020 gegründet und richtet sich mit denen Eistees genauso wie BraTee gezielt an eine jüngere Zielgruppe.
  • DirTea: Seit Mitte August 2021 mit zu Beginn drei Sorten in den Geschmacksrichtungen Wet Peach, Candy Shop und Busty Blueberry auf dem Markt. Weitere Geschmacksrichtungen, darunter zwei zuckerfreie Varianten sowie zwei Varianten mit einem Alkoholgehalt von 5% (so genannte Premix-Longdrinks = PMLD) sind seitdem noch dazu gekommen.

Welcher Eistee gehört nun in Ihrem Shop und lässt sich gut verkaufen? Das hängt von Ihrem Shop ab! Wie groß ist er und wieviel Platz haben Sie für die Produktrange Eistee zur Verfügung? Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen, gerade auf kleineren Verkaufsflächen starke Marken in den Vordergrund zu stellen und auf Topseller zu setzen. Bei größeren Shops können gerne Vielfalt zeigen! Ordern Sie die beiden Top-Sorten verschiedener Marken – so zeigen Sie eine große Bandbreite und Vielfalt, ohne zu sehr in die Tiefe zu gehen.

Auf eines können Sie sich bei uns verlassen. Wir schauen uns nicht nur das Produkt, sondern auch die Person dahinter genau an. Finden Sie ein Produkt in unserem Sortiment, können Sie es bedenkenlos auch in Ihrem Shop anbieten. Produktneuheiten von Influencern mit bedenklichen Ansichten oder Äußerungen möchten wir keine Plattform bieten und führen sie deshalb nicht.

 

Gute Platzierung: Hierhin gehört Eistee in Ihrem Shop

Zur Platzierung von Eistee gibt es drei wichtige Empfehlungen: Gekühlt, gekühlt und gekühlt! Eistee wird im Normalfall für den Sofortverzehr gekauft – und schmeckt am besten kalt! Bei lauwarmem Eistee – egal in welcher Geschmacksrichtung – greift niemand gerne zu. Deshalb gehört Eistee in Ihrem Shop unbedingt in den Kühlschrank. Wir empfehlen Ihnen eine Platzierung auf Augenhöhe neben den Energy Drinks. Präsentieren Sie Ihre verschiedenen Eistees auf jeden Fall im Produktverbund, damit Ihre Kunden nicht lange nach ihrer Lieblingssorte suchen müssen.

Sie haben einen großen Shop und Platz für eine Zweitplatzierung? Super! Ein kleiner Kühlschrank in der sogenannten „Fastlane“, dem Bereich zwischen Eingang und Kasse, ist dafür ideal geeignet. Bieten Sie hier vor allem kleinere Gebinde Eistee an und wecken Sie so die Lust Ihrer Kunden auf eine kühle Erfrischung! Auch hier gilt. Eistee und Energydrinks verstehen sich gut, platzieren Sie doch beide gemeinsam.

Sie sind bereits Kunde und möchten Eistee bestellen? Hier geht's zu Lekkerland24! Jetzt online bestellen!

Fuze Tea, BraTee, 4Bro, DirTea oder SuchTea – lassen Sie sich von Neuem nicht abschrecken! Nutzen Sie den sich verstetigenden Trend auf dem Eisteemarkt und erweitern Sie jetzt ihr Produktangebot – wir sagen Ihnen, worauf Sie achten müssen:

  • Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler: Sie finden die sozialen Medien überflüssig und haben die Namen der bekannten Influencer noch nie gehört? Müssen Sie auch nicht! Lassen Sie sich davon nicht abschrecken und listen Sie die neuen Eistee-Produkte trotzdem. Ihr Umsatz wird es Ihnen danken.
  • Erschließen Sie sich über die neuen Trend-Eistees eine neue, jüngere Zielgruppe für Ihren Shop – die Ihnen vielleicht als Stammkunden treu bleibt!
  • Achten Sie bei der Zusammenstellung Ihres Sortiments zuerst auf starke Marken und dann auf Vielfalt. Haben Sie wenig Platz, setzen Sie auf zwei bis vier große Marken – haben Sie viel Raum, suchen Sie sich die zwei Top-Geschmacksrichtungen jeder Marke aus.
  • Achten Sie auch darauf, für jede Altersklasse etwas anzubieten: Während jüngere Kunden gerne zu den beliebten Influencer-Eistees greifen, bevorzugen Kunden in den mittleren Jahren lieber klassische Marken wir Lipton oder Nestea.
  • Eistee ist ein Kaltgetränk – das ist der wichtigste Rat zur Platzierung! Er gehört deshalb in Ihrem Shop unbedingt in den Kühlschrank.

Sie möchten mehr über das Lekkerland Getränkesortiment erfahren? Hier klicken.

Sie sind Lekkerland Kunden und möchten Eistee bestellen? Hier geht es zu unserem Webshop Lekkerland24.de.

Noch kein Lekkerland Kunde? Hier geht's zum Neukundenkontakt!

Bilder: 5PH / www.gettyimages.com, Lekkerland