
Energydrinks ohne Zucker: Evolution statt Revolution!
Lange galten klassische Energy-Drinks mit Zucker im Convenience-Kanal als gesetzt, zuckerfreie Varianten waren eine Ausnahme. Doch das Blatt wendet sich langsam, aber stetig: Immer mehr Kund:innen greifen auch an Tankstelle, Kiosk & Co. bewusst zu Energydrinks ohne Zucker – das Konsumverhalten verändert sich. Wer das jetzt bei der Sortimentsgestaltung berücksichtig, sichert sich langfristig gesunde Umsätze.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Nachfrage nach Energydrinks ohne Zucker steigt in den vergangenen Jahren kontinuierlich an, besonders auch im Convenience-Kanal.
- Energy-Drinks ohne Zucker gibt es inzwischen in einer Vielzahl attraktiver Geschmacksvarianten und trifft damit den Zeitgeist: Gesunde Ernährung ohne Verzicht auf Genuss.
- Shopbetreiber:innen sollten den Anteil der Energy-Drinks ohne Zucker in Ihrem Sortiment schrittweise erhöhen, ohne Klassiker sofort zu streichen.
Der Markt für Energydrinks ohne Zucker dreht sich – langsam, aber sehr spürbar
Light, Zero, zuckerfrei – in den vergangenen Jahren hat sich im Sortiment der zuckerhaltigen Getränke einiges bewegt: was vor vielen Jahren noch die Ausnahme war, wird langsam aber sicher immer regelmäßiger gekauft. Das gilt auch für Energydrinks, deren zuckerfreie Varianten immer mehr Einzug in den Mainstream erhalten. Der Grund: Kund:innen achten aus gesundheitlichen Gründen immer mehr auf den Zuckergehalt von Lebensmitteln. Das gilt auch im Convenience-Kanal, auch wenn der Kaufimpuls an der Tankstelle, Kiosk & Co immer noch meist spontan und zum Genuss erfolgt. Dennoch gilt inzwischen: Auch wer sich etwas Leckeres gönnt, greift gerne zu Light- oder Zero-Alternativen. Zuckerfreie Varianten sind damit nicht länger eine Nische – sie sind bereits jetzt eine relevante Umsatzsäule für Ihren Shop.
Energydrinks ohne Zucker – und ohne Abstriche im Geschmack!
Als die ersten zuckerfreien Softgetränke aufkamen, war der Geschmack noch signifikant anders im Vergleich zu den zuckerhaltigen Varianten. Weniger Kalorien und weniger Zucker wurden damals noch mit einem weniger guten, sehr künstlich-süßem Geschmack “erkauft“ – kein Wunder, dass sich davon zunächst nur sehr gesundheits- oder figurbewusste Personen angesprochen fühlten. Heute gilt dagegen: Energydrinks ohne Zucker schmecken besser denn je und stehen ihren zuckerhaltigen Geschwistern in nichts nach. Heute sind Rezepturen ausgewogen, erfrischend – und haben deshalb eine ganz eigene Fangemeinde gewonnen. Denn gerade jüngere Kund:innen steigen heute direkt mit den zuckerfreien Versionen ein, ohne vorher je das gezuckerte Pendant probiert zu haben. „Was wir gerade sehen, ist eine Evolution, keine Revolution“, erklärt Damir Kosovic, der bei Lekkerland SE als Einkäufer für den Bereich der alkoholfreien Getränke verantwortlich ist.
Light, Zero, Sugarfree – alles zuckerfrei oder was?
Egal ob eine Geschmacksvariante eines Energydrinks ohne Zucker mit „light“, „zero“ oder „sugarfree“ bezeichnet wird – sie enthält keinen Zucker, stattdessen sorgt ein anderes Süßungsmittel für den angenehmen Geschmack. Der Unterschied liegt in der Rezeptur und den verwendeten Süßstoffen. Gibt es also mehrere zuckerfreie Varianten eines Produktes, dann unterscheiden diese sich geschmacklich – und werden meist auch unterschiedlich vermarktet und jeweils andere Zielgruppen anzusprechen. Energydrinks ohne Zucker, die mit „light“ bezeichnet werden, sollen häufig Frauen ansprechen, während die oft auch bereits vom Design dunkler gehaltenen „Zero“-Varianten sich eher an ihre männlichen Kunden richten sollen. Wer also in seinem Shop beides anbietet, spricht unterschiedliche Kund:innen und Geschmäcker an – und erhöht damit auch die Kaufwahrscheinlichkeit. Vielfalt zahlt sich aus!
Energydrinks ohne Zucker gehören in jeden Convenience-Shop!
Um zuckerfreie Energydrinks kommen sie als Shopbetreiber nicht herum, ihre Kund:innen kennen und lieben die Produkte bereits. Trotzdem sollten sie nun nicht vorsprinten und alle zuckerhaltigen Varianten aus dem Regal werfen – auch diese werden immer noch sehr gerne gekauft. Shopbetreiber:innen, die mit der Zeit gehen, bauen den Anteil zuckerfreier Sorten stetig aktiv aus und haben dabei stets ihre Verkaufszahlen im Blick. Die Klassiker mit Zucker bleiben wichtig – etwa die beliebten Red Bull Limited Editions – aber das Sortiment sollte ausgewogen sein. Unsere klare Empfehlung: Entwickeln Sie ihr Energydrink-Sortiment langsam im Richtung zuckerfrei, und probieren Sie dabei immer mal wieder neue, innovative Sorten aus. Unser Lekkerland Außendienst berät Sie sehr gerne bei der Auswahl!
Unsere Top-Produkte: Die beliebtesten Energydrinks ohne Zucker
Kund:innen sind Gewohnheitstiere und haben häufig Favoriten, zu denen sie besonders gerne greifen – das gilt natürlich auch für Energydrinks ohne Zucker. Wir haben deshalb die beliebtesten Produkte aus unserem Sortiment für sie herausgesucht, damit können Sie definitiv nichts falsch machen!
Sind Sie bereits Lekkerland Kunde? Zur Bestellung im Lekkerland Webshop können Sie einfach auf die obenstehenden Produkte klicken.
Sie haben Fragen zum umfangreichen Sortiment oder weiteren Produkten von Lekkerland? Dann wenden Sie sich einfach an Ihre:n gewohnte:n Lekkerland Ansprechpartner:in. Oder registrieren Sie sich jetzt bei Lekkerland24.
Energydrinks ohne Zucker lieben es eiskalt
Auch wenn sie sich bei den Zutaten und im Geschmack unterscheiden, in einer Sache sind Energydrinks egal ob mit oder ohne Zucker exakt gleich: Am besten schmecken sie gut gekühlt. Denken Sie daran, dass sie häufig zum Sofortverzehr gekauft werden – niemand möchte gerne einen lauwarmen Energydrink trinken! In Ihrem Shop gehören Energydrinks mit und ohne Zucker deshalb unbedingt ins Kühlregal. Am besten gut sichtbar, gemeinsam mit anderen Topsellern und in der Nähe anderer Funktionsgetränke wie beispielsweise isotonischen Sportgetränken.
Unsere Lekkerland Expert:innen für Category Management helfen Ihnen auch sehr gerne dabei, ihr Energydrink-Sortiment ins beste Licht zu rücken und unterstützen auch mit geeigneten Werbematerialien.
Bilder: Dave Harrison-Ward / www.adobestock.com