Verbraucher werden beim Einkauf immer anspruchsvoller. Sie vergleichen Preise und Qualitäten und verinnerlichen schnell, wo sie gut einkaufen können. Das gilt auch für Ihren Shop, weswegen Sie mit Ihrem Sortiment stets in Konkurrenz zu Supermärkten stehen. Umso wichtiger ist es deshalb, sich von den Mitbewerbern positiv abzuheben. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Handels- bzw. Eigenmarken, wie sie beispielsweise Lekkerland anbietet.

Bei bekannten Markenprodukten wie Coca-Cola oder Red Bull vergleichen Kunden ausschließlich den Preis, da die Qualität stets identisch ist. Erweitern Sie Ihr Shopangebot hingegen um Eigenmarken, ist diese „einfache“ Vergleichbarkeit nicht mehr gegeben. Mehr noch: Durch den richtigen Mix aus beiden Markengruppen (also Eigenmarken und bekannten Markenprodukten) profitieren beide Produktkategorien und damit Ihr gesamter Shop durch höhere Umsätze und steigende Gewinne. Welche Vorteile Eigenmarken noch mit sich bringen und in welchen Produktbereichen sie nicht fehlen sollten, das verraten wir Ihnen.

Gutes muss nicht teuer sein – das wissen auch Ihre Kunden

Unterwegsversorgung ist grundsätzlich teuer? Das war einmal! Wer kostengünstig Lebensmittel und Getränke erwerben will, muss dafür nicht zwangsläufig den nächsten Supermarkt ansteuern. Auch in Ihrem Shop oder Kiosk können Sie Konsumenten mit Eigenmarken Ihres Lieferanten attraktive Angebote machen. Und eine besondere Preisleistung signalisieren: „In diesem Shop gibt es überdurchschnittliche Qualität zu unterdurchschnittlichen Preisen.“

Wie das geht? Ganz einfach. Beispiel Lekkerland Eigenmarken: Einerseits verzichten diese Produkte fast vollständig auf Marketing. Andererseits spart Lekkerland einen Großteil der Entwicklungskosten neuer Produkte, da man ausschließlich auf bereits erfolgreiche Topseller einer jeden Warengruppe setzt. Die so eingesparten Kosten werden in die Produktqualität investiert und natürlich auch durch günstigere Preise direkt an Sie weitergegeben. Leckere Produkte zum kleinen Preis: ein Gewinn für Sie und Ihre Kunden.

Exklusiv statt einer von vielen

Ihr Shop ist einer von vielen und steht damit permanent auf dem Prüfstand. Verbraucher bewerten nicht nur Preis und Qualität, sondern auch die Exklusivität. Eigenmarken sind dabei ein klarer Bonus. Denn diese Produkte gibt es exklusiv bei Ihrem Lieferanten und somit weder beim Discounter um die Ecke noch beim Supermarkt in der Nähe. Viele Konsumenten schätzen diese Exklusivität und sind oft sogar bereit, dafür extra Wege auf sich zu nehmen.

Darüber hinaus bietet Ihnen die Ausweitung Ihres Sortiments die Möglichkeit, neue, besonders preissensible Konsumenten anzusprechen. Überzeugen diese Produkte dann auch geschmacklich, sehen viele Konsumenten diese Artikel als vollwertige Alternative zu den bekannten Markenartikeln an und kaufen sie auch in Zukunft.

Zu guter Letzt gewinnt Ihr Shop insgesamt auch durch die Erweiterung Ihres Sortiments in den umsatzstärksten Kategorien. Kunden schätzen die breitere Auswahl, da sie gerne vergleichen, bevor sie zugreifen – auch wenn sie am Ende oftmals immer wieder bei demselben Produkt landen. Deswegen führt eine größere Auswahl zu häufigeren Besuchen und einem größeren Warenkorb pro Besuch Ihrer Kunden.

Preisgünstige Erfrischung: Die Marken von Lekkerland boomen im Getränkesegment

Eigenmarken sind somit ein gutes Mittel, um Kunden zu gewinnen, Ihren Umsatz zu steigern und sich von der Konkurrenz abzuheben. Natürlich kommt es aber auch hier auf die richtige Strategie an. Die Erfahrungen von Lekkerland zeigen, dass Sie die schnellsten Erfolge in den umsatzstarken und in den impulsgetriebenen Warengruppen erzielen können.

Gekühlte Getränke sind hierfür ein gutes Beispiel. Sie sind beliebt bei Käufern aller Altersschichten, die unterwegs auf dem Sprung sind und jetzt Ihren Durst stillen möchten oder einen Energiekick brauchen. Preisgünstig sind die bekannten Markenartikel vor allem im Bereich Energydrinks allerdings selten. Mit Take Off hat Lekkerland eine günstigere Alternative geschaffen, die schon seit 20 Jahren am Markt etabliert ist.

Fast schon Kult ist bei vielen die Marke Durstlöscher. Die unverkennbaren Halbliter-Packs gibt es nur in Deutschland und sind unter QuickVit ebenfalls eine Marke aus dem Hause Lekkerland und in zahlreichen Geschmacksrichtungen verfügbar. Bei Weinen und alkoholischen Mischgetränken greifen Verbraucher ebenfalls immer häufiger zu den Lekkerland Markenprodukten. Und für viele ist die Lekkerland Kornmarke Burghof oder der preisgünstige Wodka von Zarewitsch bereits die erste Wahl geworden.

Auch Lebensmittel und Snacks können günstig und lecker sein

Auch preisattraktive Snacks sind für viele Kunden ein „gefundenes Fressen“. Plätzchen oder Nüsse werden häufig gern während der Autofahrt konsumiert. Chips und Brezeln der Lekkerland Eigenmarke Mr.Knabbits stehen den bekannten Markenartikeln in nichts nach. Sie sind qualitativ hochwertig, lecker und gut zu platzieren. Genauso wie Gebäck von M’Cooky oder Süßwaren der Lekkerland Eigenmarke M’Candy.
Immer beliebter werden außerdem frisch zubereitete Snacks wie Croissants und belegte Brötchen. Mit der Lekkerland Eigenmarke myBasics können Sie in Ihrem Bistro zahlreiche belegte Backwaren anbieten, die Ihre Kunden preislich und geschmacklich überzeugen. Während der Coronakrise hat sich außerdem der Vorteil der Produkte unter der Lekkerland Marke Go Fresh ganz klar gezeigt: Die bereits fertig verpackten Salate, Sandwiches und belegten Brote müssen nicht mehr zubereitet werden, sondern können direkt verkauft werden – das ist einfach für Sie und hygienisch für Ihre Kunden.

Zusammenfassend: Eigenmarken sind echte Alleskönner!

Eigen- bzw. Handelsmarken sind günstig für Ihre Kunden, gewinnbringend für Sie und heben Ihren Shop positiv von den Wettbewerbern ab. Die Einführung von Lekkerland Eigenmarken in Ihrem Shop ist einfach und nur mit minimalem Risiko verbunden. Lekkerland bietet mit über 400 Eigenmarkenartikeln ein umfassendes Sortiment, das alle wichtigen Kategorien abdeckt, damit sie als Händler erfolgreich sein können. Denn Kunden von Tankstellen, Kiosk und Co. suchen immer häufiger nach preisgünstigen Alternativen zu den bekannten Markenartikeln.

Zum Abschluss hier daher nochmal die wichtigsten Punkte für Sie kurz zusammengefasst:

  • Preis: Produkte von Eigenmarken sind qualitativ hochwertig und dennoch oft deutlich günstiger als die bekannten Markenartikel. Geben Sie diesen Preisvorteil weiter an Ihre Kunden – so haben Sie ein attraktives Angebot und verdienen trotzdem annähernd so viel wie mit klassischen Markenprodukten.
  • Exklusivität und Profilierung: Durch Eigenmarken schaffen Sie ein unverwechselbares Alternativangebot, mit dem Sie sich bei Ihren Kunden profilieren können.
  • Chancen auf mehr Umsatz: Mit Eigenmarken bieten Sie Ihren Kunden mehr Auswahl – und dadurch steigt häufig auch der Absatz bekannten Markenartikel. Eigenmarken wirken sich somit positiv auf den Umsatz insgesamt aus.
  • Beliebte Produktbereiche noch weiter nach vorne bringen: Echte Dauerrenner wie Energydrinks, Snacks oder auch belegte Brötchen werden durch das Angebot an Eigenmarken noch beliebter.

Sie wollen Ihr Sortiment um Lekkerland Eigenmarken ergänzen? Dann wenden Sie sich an Ihren gewohnten Lekkerland Ansprechpartner?
Sie sind noch kein Lekkerland Kunde? Dann hilft der Neukundenservice Ihnen gerne weiter.
Weitere Informationen zu den Lekkerland Eigenmarken erhalten Sie hier auf Lekkerland.de und in unserem Webshop Lekkerland24.de.

 

Bild: Lekkerland