Spezi, Schwip Schwap, Mezzo Mix: Für Mix-Getränke aus Cola und Orangenlimonade gibt es viele Bezeichnungen. Die Begeisterung für das alkoholfreie Softgetränk, das seinen Ursprung in den 1960er Jahren hat, ist dabei nach wie vor hoch. Das liegt unter anderem daran, dass Marken wie Paulaner und Krombacher dem Kult-Getränk mit ihrem Marketing ein neues Image verpasst haben, das besonders bei jungen Zielgruppen gut ankommt. Warum Sie das Softgetränk in Ihr Getränkesortiment aufnehmen sollten, wie die aktuell beliebtesten Spezi-Marken aussehen und mit welchen konkreten Produkten Sie Ihre Konsument:innen überzeugen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Revival des Kultgetränks: Was ist Spezi?

Cola trifft Orange: Erfrischungsgetränke aus Cola und Orangenlimonade werden üblicherweise Spezi genannt. Dabei war die Bezeichnung Spezi ursprünglich lediglich der Markenname der Brauerei Riegele aus Augsburg. Mittlerweile hat sich der Begriff als Synonym für sämtliche Cola-Mix-Getränke, wie Mezzo Mix oder Schwip Schwap etabliert und auch Paulaner und Krombacher verkaufen ihre Mischungen als Spezi.

Der Mix aus Cola und Orangenlimonade ist alkoholfrei und zeichnet sich durch einen süßen, leicht säuerlichen Geschmack aus. Es ist durch die enthaltene Cola koffeinhaltig und in der Regel mit Kohlensäure versetzt. Die Getränke unterscheiden sich im Geschmack durch die jeweils individuellen Mischverhältnisse der Hersteller. Einige Hersteller wie Paulaner und Coca Cola bieten zudem bereits zuckerfreie Varianten von Spezi an, um kalorienbewussten Konsument:innen und Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen, wie Diabetes, eine Alternative zu bieten.

Welche Zielgruppe spricht Spezi an?

Cola-Mix-Getränke fallen in die Kategorie Softdrinks. Mehr als die Hälfte der Softdrink-Käufer an Tankstellen sind jünger als 40 Jahre. Ältere Generationen ab 60 Jahren hingegen greifen an Tankstellen nur selten zu Erfrischungsgetränken. Ein wachsender Trend zeichnet sich zudem bei zuckerreduzierten Alternativen ab: Vor allem die Altersgruppe der 18- bis 39-Jährigen und Frauen zeigen ein starkes Interesse an Softdrinks ohne Zucker – Spezi ist hier keine Ausnahme.

Dennoch ist das Angebot an zuckerreduzierten Cola-Mix-Getränken in Tankstellen bislang sehr begrenzt – obwohl sich dieser Trend im Gesamtmarkt bereits fest etabliert hat. Zero-Varianten gewinnen im Getränkesegment stetig an Bedeutung und mit Paulaner Spezi Zero und Mezzo Mix Zero reagieren Spezi-Marken bereits auf diesen Trend.

Cola-Mix mit Potenzial: Darum gehört Spezi ins Getränkesortiment

Spezi gehört als absatzstarkes Kultgetränk in jeden Shop. Die beliebte Kombination aus Cola und Orange erfreut sich in jüngster Vergangenheit zielgruppenübergreifend großer Beliebtheit und zahlreiche Marken haben abseits der „Spezi Original“ ihre eigene Mischung auf den Markt gebracht.

Mit Produkten wie Paulaner Spezi und Krombacher Spezi können Shopbetreiber:innen ihr Getränkesortiment gezielt erweitern und vom Trend um das Kultgetränk profitieren. Spezi bietet durch Impulskäufe über alle Altersklassen hinweg eine zuverlässige Umsatzquelle und stärkt das Profil im alkoholfreien Segment.

Die beliebtesten Spezi-Marken für Ihr Sortiment

Falls Sie Spezi noch nicht in Ihr Sortiment aufgenommen haben, sollten Sie dies jetzt nachholen. Hier finden Sie die beliebtesten Spezi-Marken, die Sie bequem über unseren Webshop bestellen können.

Paulaner_Spezi

DPG Paulaner Spezi

Art.Nr.: 063934

krombacher_spezi

DPG Krombacher Spezi

Art.Nr.: 631441

schwip_schwap

DPG Schwip Schwap

Art. Nr.: 607158

pauler_spezi_zero

DPG Paulaner Spezi Zero

Art.Nr.: 617580

mezzo_mix_zero

DPG Mezzo Mix Zero

Art.Nr.: 633731

Verkauf von Spezi: Das sollten Sie als Shopbetreiber:in beachten

Spezi wird üblicherweise in kleineren Gebindegrößen von maximal 0,5 Litern angeboten. Besonders beliebt sind Flaschen mit einem Fassungsvermögen von 0,3 bis 0,5 Litern. Darüber hinaus sind Dosen sehr beliebt, insbesondere bei der jüngeren Zielgruppe. Shopbetreiber:innen sollten Spezi stets gekühlt anbieten und Produkte auf Augenhöhe platzieren, da diese dort am häufigsten wahrgenommen und gekauft werden. Die zuckerfreie Variante sollte direkt neben dem Original stehen, um die Auswahl für Kund:innen so einfach wie möglich zu gestalten.

Zeigen Sie Ihren Kund:innen vor allem in den Sommermonaten, dass bei Ihnen verschiedene gekühlte Spezi-Marken zur Auswahl stehen. Auch im restlichen Verkaufsbereich sind Zusatzplatzierungen sinnvoll – zum Beispiel in der Nähe der Kasse oder bei Snack-Regalen, wo Impulskäufe stattfinden. Ein kleiner Aufsteller mit Slogans wie „Jetzt eiskalt genießen“ oder „Auch zuckerfrei erhältlich“ kann zusätzlich Aufmerksamkeit erzeugen und den Abverkauf steigern.

Fazit: Die beliebtesten Spezi-Marken gehören in jedes gut sortierte Getränkesortiment

  • Spezi ist ein generationsübergreifendes Kultgetränk mit hoher Markenbekanntheit und wachsender Nachfrage im Softdrink-Segment.
  • Wenn zuckerfreie Getränke in Ihrem Shop bereits gefragt sind, können Sie mit zuckerfreien Spezi Zero-Varianten Ihr Getränkesortiment sinnvoll erweitern.
  • Bieten Sie Spezi-Produkte stets gekühlt und auf Augenhöhe an, um Impulskäufe zu steigern.