
Das perfekte Sortiment für Ihren E-Kiosk oder Snackautomaten
Snackautomaten liegen voll im Trend – und das aus gutem Grund: immer mehr Menschen ersetzen die klassischen drei Hauptmahlzeiten durch mehrere kleine Snacks. Snackautomaten sind rund um die Uhr verfügbar, kommen ohne Personal aus und bieten Kund:innen so eine schnelle und bequeme Möglichkeit, sich mit diesen Snacks oder Getränken zu versorgen. Doch der Erfolg hängt entscheidend vom Inhalt ab: Ein gut zusammengestelltes Snackautomat Sortiment ist der Schlüssel zu guten Verkaufszahlen und zufriedenen Kund:innen.
Das Wichtigste in Kürze
- Bestseller wie Schokoriegel, Chips und Energydrinks sind Pflicht – aktuelle Trendprodukte können das Snackautomaten Sortiment ergänzen, auch frische Produkte sind immer gefragter.
- Snackautomaten funktionieren am besten mit einem klar fokussierten Sortiment aus Food und Getränken: Die Auswahl der richtigen Produkte ist zentral.
- Ein guter, hochfrequentierter Standort und eine zielgruppenaffine Social-Media-Kommunikation sind neben dem Sortiment die wichtigsten Erfolgsfaktoren.

Beispiel für einen Automatenkiosk: Der 24 Sieben Shop in Nürnberg, über den Sie hier mehr fahren.
Sortiment: Was läuft gut im Snackautomaten?
Ein Snackautomat ist kein Supermarktregal, sondern ein sehr kompaktes Verkaufsmodul. Wer denkt, in einem Snackautomaten verkaufen sich Produkte „von selbst“, ist auf dem Holzweg – denn auch ohne Mitarbeiter müssen Sie vorab einige gründliche Überlegungen in die Auswahl des richtigen Sortiments für Ihren Snackautomaten investieren.
Es ist hier nämlich nicht die Vielfalt der ausgewählten Produkte entscheidend, sondern die Auswahl der RICHTIGEN Produkte. Kund:innen erwarten hier dieselben Klassiker und Evergreens, die sie auch im Kiosk kaufen würden. Denn nichts ist frustrierender, als sich auf deinen Lieblingssnack zu freuen – und den dann nicht im Sortiment des Snackautomaten zu finden. Und das bedeutet: Was in Ihren Snackautomaten gehört, entscheidet ihre Zielgruppe! Die müssen Sie genau kennen und eine gute Vorstellung davon haben, wer ihren Snackautomaten benutzt – und was diesen Personen schmeckt. Natürlich gibt es aber auch hier einige Produkte, mit denen man nichts falsch machen kann!
Getränke im Snackautomaten? Ja, unbedingt!
Aber auf jeden Fall! Denken Sie nicht nur an Riegel & Co – heute gilt bei vielen Jugendlichen und jungen Erwachsenen fürs Ausgehen: Der Weg ist das Ziel! Der Weg zu einer Party ist Teil des Spaßes und wird zelebriert – mit Snacks und gekühlten Getränken! Und wenn man die unterwegs AM Snackautomaten mitnehmen kann, kann der Abend nicht schiefgehen.
Entsprechen Sie mit ihrem Angebot diesem neuen Nutzungsverhalten von Snackautomaten: Sie sind nicht mehr nur eine Anlaufstation für den kleinen Hunger zwischendurch, sondern ein vollwertiger Kioskersatz, der rund um die Uhr zur Verfügung steht – fürs Vorglühen genauso wie für das allerletzte „Wegbier“, bevor es nach Hause geht.
Topseller: Diese Produkte gehören in jedes Snackautomaten-Sortiment
Bei den Food-Artikeln gehören Riegel wie KitKat, Kinder Bueno, Corny Müsliriegel oder Snickers unbedingt ins Sortiment. Ergänzt werden sie durch den salzigen Bestseller Bifi-Roll und den sehr beliebten Boom Mini-Käsekuchen. Bei den Getränken liegen Red Bull, Cola und stilles Wasser bei der Beliebtheit ganz vorn und sollten nicht fehlen. Je nach Standort kann auch ein Angebot von ausgewählten Protein-Riegeln Sinn machen. Auch bei salzigen Snacks sind die Klassiker gefragt: Chips sind ein großes Thema und dürfen in verschiedenen Preiskategorien in einem Snackautomaten nicht fehlen.
Tabakprodukte und Non-Food spielt in Snackautomaten allerdings nur eine sehr kleine Rolle, ebenso wie Heißgetränke. Lediglich Vapes, Shishas oder Paper werden in einigen Snackautomaten erfolgreich platziert. Wichtig: Möchten Sie in Ihrem E-Kiosk alkoholische Getränke oder Tabakprodukte anbieten, so muss der Automat dazu über eine Verifizierungsfunktion verfügen, um das Jugendschutzgesetz sicher einzuhalten.
Die Kategorie Bier ist übrigens eine ausgesprochen regionale Kategorie: Hier sollten die Produkte vertreten sein, die in Ihrer Region besonders nachgefragt sind. In Köln würde sich ein E-Kiosk, der Düsseldorfer Altbier anbietet, sicherlich keiner großen Beliebtheit erfreuen – und andersherum genauso! Im Bereich der PreMixed Longdrinks empfehlen unsere Sortimentsexpert:innen Ihnen für Ihren E-Kiosk Artikel aus der Gorbatschow-Range sowie die verschiedenen Mix-Produkte der Marke Jack Daniels.
Das „andere“ Snackautomaten-Sortiment: Die allerneusten Trends finden hier ein Zuhause
Neben den genannten Evergreens sind Trendprodukte aber auch ein wichtiger Treiber von Verkäufen in Snackautomaten. Besonders junge Kund:innen suchen gezielt nach Produkten, die sie gerade eben auf Social Media gesehen haben. Wer sein Sortiment ständig aktualisiert, bindet diese Zielgruppe und bleibt konkurrenzfähig.
Neben dem „Pflichtprogramm“ im Sortiment gehört deshalb zu einem erfolgreichen Snackautomaten aber auch die „Kür“: aktuelle Hypes und Trends. Denn die Kundschaft ist jung – und bereit, für gehypte Trendprodukte auch etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Nahezu wöchentlich gehen auf TikTok neue Hype-Produkte „viral“ und werden in der Folge von einer Menge Jugendlicher und junger Erwachsener in den Läden gesucht. Der Lebensmitteleinzelhandel kann meist nicht schnell genug agieren, um solche Produkte schnell verfügbar zu machen – Sie schon! Oft handelt es sich um ganze Marken, die über Social Media gezieltes Brandbuilding betreiben (Wie beispielsweise das Kölner Unternehmen Hitschies es sehr erfolgreich tut!), manchmal sind es auch Importprodukte aus dem Ausland. Wir beobachten den Markt genau und machen beliebte Importprodukte oder -Geschmacksrichtungen zeitnah für Sie bestellbar. Damit treffen Sie garantiert den Geschmack Ihrer jungen Zielgruppe!
Auch frische Produkte werden in Snackautomaten immer beliebter – kein Wunder, die Automaten dienen in vielen Betrieben, Bildungseinrichtungen oder Krankenhäusern mittlerweile als Ersatz für Kantine oder Cafeteria. Sandwiches und Salate sind gefragt – hier greifen Kund:innen auch am Snackautomaten immer häufiger zu.
Location, Location, Location: Was gehört wohin im Sortiment eines Snackautomaten?
Bei der Platzierung der Produkte gelten im Snackautomaten die gleichen Regeln wie in einem üblichen Kiosk: Top-Artikel mit hoher Marge werden auf Augenhöhe platziert, Randartikel weiter unten. Je nach eingesetztem Automaten-Typ kann es wichtig sein, auch das Gewicht zu beachten – platzieren Sie mehrere Artikel mit sehr unterschiedlichem Gewicht in einem Automaten, in dem die Produkte bei der Ausgabe nach unten fallen, so sollten die schweren Artikel immer unten platziert werden und die leichten oben. Schließlich wollen Sie nicht, dass ein halber Liter Coca-Cola einen Meter tief auf eine Chipstüte fällt.
Wir haben für unsere Kunden Platzierungsempfehlungen für drei Snackautomaten vorbereitet: Getränke, Snacks und ein Kombi-Snackautomat mir Snacks und Getränken – damit können Sie nichts falsch machen. Natürlich stehen Ihnen unsere Expert:innen aber auch immer für Rückfragen zur Verfügung.
Anders als andere sein – Ihren Snackautomaten unverwechselbar machen!
Das richtige Sortiment für ihren Snackautomaten zu haben, ist die Basis für ihren Erfolg – mindestens genauso wichtig sind jedoch ein guter Standort, der gut sichtbar und an einer möglichst hoch frequentierten Stelle ist. Auch Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Krankenhäuser oder Bahnhöfe sind gute Optionen, um einen Snackautomaten aufzustellen – entscheidend ist immer die Wettbewerbssituation! Fragen Sie sich: Welche Möglichkeiten gibt es an diesem Ort, sich mit Snacks und Getränken zu versorgen? Mit welchem Angebot kann ich mich davon abheben? Mischlagen mit Gewerbe und Wohngebieten sind grundsätzlich sehr vielversprechend. Überlegen Sie ruhig auch, gemeinsam mit bestehenden Geschäften aktiv zu werden: Vielleicht hat der Metzger in der Stadt oder der Hofladen außerhalb ja Interesse, seine Produkte zusätzlich zu Ihrem Sortiment im Snackautomaten anzubieten?
Ein weiterer Faktor ist eine eigene Social-Media-Präsenz für Ihren E-Kiosk: So können Ihre Kund:innen Ihnen auf TikTok, Instagram & Co folgen und sehen sofort, wenn Sie neue Trendprodukte ins Sortiment aufnehmen. Wenn Sie noch keinen Social Media-Kanal haben: es ist auf jeden Fall eine Überlegung wert!
Hier haben wir für Sie unsere wichtigsten Tipps zum Thema Social Media zusammengestellt.