
Riegel an Tankstelle & Co: So steigern Sie Ihren Umsatz!
Riegel sind ein echter Klassiker in Kiosk, Tankstelle & Co. – und aus Ihrem Shop gar nicht wegzudenken. Wie Sie sich in der großen Vielfalt von Schokoriegeln, Müsliriegeln, Waffelriegeln und mehr zurechtfinden sollen – und welche Produkte für Ihren Shop die Richtigen sind? Das erklären wir in diesem Text!
Das Wichtigste in Kürze
- Riegel sind seit über 100 Jahren ein Verkaufsschlager – klein, praktisch und beliebt für den Snack unterwegs.
- Neben Klassikern wie Snickers, Mars & Co. wächst die Nachfrage nach Varianten für gesundheitsbewusste Ernährung: Protein-, Low-Sugar-, veganen und Meal-Replacement-Riegeln.
- Für Shops lohnt sich ein Mix aus bekannten Marken und innovativen Neuheiten – das sorgt für Vielfalt, hebt vom Einzelhandel ab und spricht neue Zielgruppen an.
Riegel: Da gibt es mehr als nur „Schoko“!
Wussten Sie, dass Riegel – oder genauer Schokoriegel – schon eine ziemlich lange Geschichte haben? Der erste im großen Stil industriell gefertigte Schokoriegel wurde von dem amerikanischen Unternehmer Milton S. Hershey bereits 1894 gefertigt – und war sofort ein echter Verkaufserfolg. Die Varianten mit verschiedenen Füllungen wurden zahlreicher, andere Unternehmen brachten ähnliche Produkte auf den Markt. Der Siegeszug des Riegels mit einer Hülle aus Schokolade und einer süßen Füllung war nicht aufzuhalten und erreichte bald auch Europa – und schließlich die Convenience Shops.
Denn als in den 1960er Jahren das Geschäft in den Tankstellenshops und Kiosken seinen Anfang nahm, kauften Kund:innen genau wie heute gerne spontan eine leckere Süßigkeit für unterwegs, die man leicht verzehren konnte – den Schokoriegel! Das Geschäft mit Riegeln ist damals wie heute ein wichtiger Umsatztreiber. Aber: Mit den Zeiten ändern sich auch die Kundenbedürfnisse, und deshalb dürfen auch Shopbetreiber:innen nicht stehenbleiben – auch wenn es um einen echten „Klassiker“ geht.
Schokoriegel passen weiterhin einfach perfekt in die Unterwegsversorgung: Sie sind klein, handlich, lassen sich leicht unterwegs, am Arbeitsplatz oder im Auto essen – und sie schmecken einfach gut! Die kleine „Gönnung“ zwischendurch wird von vielen Kund:innen weiterhin geschätzt. Aber es gibt auch Kund:innen, die sich gesundheitsbewusst ernähren und daher anderen Varianten wünschen: mit mehr Protein, weniger Zucker oder gleich clean, fair oder als Ersatz für eine Mahlzeit. Neben den klassischen Süßwaren-Riegeln hat sich das Sortiment in den letzten Varianten an diesen Wunsch angepasst – und so gibt es neben Schoko-, Müsli-, Knusper-, Waffel- und Kuchenriegel nun auch zahlreiche Varianten ohne oder mit wenig Zucker, Performance Food (zB Protein-Riegel) oder Riegel, die vegan sind. Dabei sind insbesondere Proteinriegel sehr gefragt.
Top 10: Die meistverkauften Riegel für Ihren Shop
Damit Ihnen die Entscheidung noch etwas leichter fällt, haben wir für sie unsere Daten aufbereitet und herausgesucht, welche Riegel aktuell über alle Shops hinweg zu den meistverkauften Produkten zählen.
Mit dieser Auswahl liegen Sie immer richtig und treffen garantiert den Geschmack Ihrer Kundinnen und Kunden.
Riegel-Vielfalt für Ihren Shop: Klassiker & Innovationen sind ein super Team!
Die großen Namen unter den Schokoriegeln kennt wirklich jedes Kind – und auch garantiert alle Ihre Kundinnen und Kunden! Klassiker wie Snickers, Twix, Bounty, Mars oder die Produkte des Ferrero Kinder-Sortiments sind für Ihren Shop deshalb gesetzt – diese sehr bekannten „Anker-Produkte“ signalisieren ihren Kunden: Hier gibt es Schokoriegel!
Sie wollen mehr? Kein Problem! Wie wäre es beispielweise, wenn Sie Ihr Angebot mit einem Nuss-, Protein- oder Energy-Riegel erweitern? Riegel mit weniger Zuckergehalt (zB von Ahead) und Riegel, die eine Mahlzeit ersetzen können (zB This is food), erfreuen sich inzwischen stetig wachsender Beliebtheit. Proteinriegel, die Leistungssteigerung durch einen besonders hohen Eiweißgehalt versprechen, sind inzwischen in Bezug auf den Umsatz das zweitstärkste Produkt hinter dem klassischen Schokoriegel – und steigern sich kontinuierlich weiter!
Es lohnt sich also, Ihr Angebot zu erweitern. Aber nicht nur aus Gründen der Vielfalt, sondern auch, um sich bewusst vom Lebensmitteleinzelhandel zu unterscheiden: Die Preissteigerungen einiger Hersteller haben Kund:innen bei bestimmten Produkten zurückhaltender werden lassen – das können Sie ausgleichen, wenn Sie innovative Produktneuheiten schnell in ihren Shop holen. Bei diesen Trendprodukten sind Ihre Kunden deutlich weniger preissensibel.
Der beste Ort für Riegel in Ihrem Shop…
…ist der, an dem Ihre Kund:innen eigentlich drüber stolpern. Also in der Fast Lane oder in der Kassenzone. Vergessen Sie nicht: Riegel sind ein Impulsprodukt und werden spontan gekauft – auch die gesünderen Varianten! Und man bekommt nur sehr selten plötzlich Lust auf etwas, das man nicht sieht. Also machen sie Ihr Riegel-Sortiment in Ihrem Shop sichtbar!
Welche dieser vielen verschiedenen Riegel-Produkte für Ihren Shop Sinn machen, und wie Sie sie am besten platzieren, kann Ihnen Ihr:e Lekkerland Ansprechpartner:in ganz genau beantworten. Sprechen Sie uns gerne an – und: er oder sie kennt garantiert auch alle aktuellen Trends!
Bilder: Lekkerland, Martin Novak / www.gettyimages.com